3 Muskelkontraktionen die deine Lebensenergie beim Yoga lenken und welche Muskeln dies verstärken

Patricia Römpke • 21. November 2024

Energie lenken mit Bandhas: Die Schlüssel zu tiefer Yoga-Praxis

Wenn wir von Energie sprechen, dann denken wir vielleicht an die Heizkosten. Das macht keinen Sinn, die Heizung anzumachen, wenn wir das Fenster auf lassen. Genauso ist es mit unserer Lebensenergie im Körper. Wenn wir unsere Prana, sprich die Lebensenergie lenken und steuern wollen, müssen wir die Fenster in unserem Körper bewusst schließen, um die Energie zu lenken, und das sind unsere Bandhas.


Bandhas sind spezielle Energieverschlüsse oder Muskelkontraktionen im Yoga. Sie werden während bestimmter Yoga-Übungen eingesetzt, um die Energie im Körper zu lenken und die Stabilität in verschiedenen Positionen zu erhöhen. Die drei Haupt-Bandhas im Yoga sind:


1. Mula Bandha: Dieser Verschluss beinhaltet die Kontraktion der Beckenbodenmuskulatur, ähnlich wie bei einem Kegel-Übungen. Es unterstützt die Stabilität im unteren Rücken und im Beckenbereich.


2. Uddiyana Bandha: Dieser Verschluss beinhaltet die Kontraktion der Bauchmuskulatur und das Zurückziehen der Bauchdecke. Es wird oft in Verbindung mit Atemübungen (Pranayama) verwendet und kann die Verdauung fördern.


3. Jalandhara Bandha: Dieser Verschluss beinhaltet das Senken des Kinns und das leicht Zurückziehen des Halses. Es wird normalerweise in aufrechten Sitzhaltungen und in Verbindung mit Pranayama angewendet, um die Energie im Halsbereich zu kontrollieren.


Yoga-Übungen, die Bandhas einschließen, erfordern oft eine Anleitung durch einen qualifizierten Yoga-Lehrer, um sicherzustellen, dass sie korrekt ausgeführt werden. Beispiele für Yoga-Posen, die Bandhas verwenden, sind "Lotussitz mit Mula Bandha", "Uddiyana Bandha mit Atemkontrolle" und "Jalandhara Bandha in der Schulterbrücke". Das korrekte Verständnis und die Anwendung von Bandhas können dazu beitragen, die Energie im Körper zu harmonisieren und die Yoga-Praxis zu vertiefen.


Wenn Du spezifische Fragen zu bestimmten Übungen oder Muskeln hast, empfehle ich dich an einen erfahrenen Yogalehrer oder Physiotherapeuten zu wenden. So kannst du einen qualifizierten Yogalehrer aus unsere Yogalehrer Community konsultieren, der dir bei der richtigen Technik und Ausführung helfen kann. Diese findest Du auf unsere Homepage unter dem Link Yogalehrer Finder. Alternativ kannst du tiefer in die Materie eintauchen in Verbindung, mit einem meiner Yoga Bücher im Trias Verlag. Link Amazon Du kannst Dir auch Deine einwöchige Auszeit nehmen und Dir in der vertrauten Kleingruppe auf Zypern mit mir Dein intensives Yoga Coaching genehmigen. Link Yoga Reisen.


4.        Kiefer


4 Elemente die deinen Kiefer entspannt und wie Yoga dies verstärkt


Dass ich nachts knirsche, war mir nicht bewusst, bis mein Zahnarzt mich darauf aufmerksam gemacht hat und mein Partner dies bestätigte. Heute weiß ich, wenn ich tagsüber gestresst bin und diesen Stress nicht ausreichend abgearbeitet habe, nehme ich es mit ins Bett und baue es teilweise nachts durch Zähneknirschen ab. Das kann langfristig Herausforderungen nicht nur im Kiefer, sondern auch in der Halswirbelsäule und in den Gesichtszüge widerspiegeln.


Die Muskeln im Kiefer sind für die Bewegung des Unterkiefers verantwortlich und ermöglichen das Kauen, Sprechen und Schlucken. Die wichtigsten Kiefermuskeln sind der Masseter, der Temporalis und der Pterygoideus, die sich alle am Kiefergelenk befinden.


Yoga-Übungen können helfen, Spannungen im Kieferbereich zu lösen und die Gesundheit des Kiefers zu fördern, insbesondere bei Menschen, die unter Zähneknirschen oder Kieferproblemen leiden. Hier sind einige Yoga-Übungen, die bei der Entspannung der Kiefermuskulatur und der Stressreduktion im Kieferbereich helfen können:


1. Atemübungen: Tiefes, bewusstes Atmen kann dazu beitragen, Spannungen im gesamten Körper zu reduzieren, einschließlich im Kieferbereich. Praktiziere ruhige, kontrollierte Atemzüge, um den Kiefer zu entspannen.


2. Kieferlockerung: Öffne den Mund weit und mache kreisende Bewegungen mit dem Unterkiefer, um die Kiefermuskeln zu lockern. Wiederhole dies mehrmals in beide Richtungen.


3. Meditation: Durch Achtsamkeitsmeditation kannst Du Stress und Spannungen im Kieferbereich reduzieren, indem Du dich auf den gegenwärtigen Moment konzentrierst und bewusst entspannst.


4. Entspannungsübungen: Yoga-Posen wie die "Kindshaltung" oder "Schulterbrücke" können dazu beitragen, den Kiefer zu entspannen und den Stress abzubauen, der sich in diesem Bereich ansammeln kann.


Es ist wichtig zu beachten, dass Kieferprobleme in einigen Fällen medizinische Behandlung erfordern können. Wenn Du chronische Kieferschmerzen oder Probleme mit Deinem Kiefer hast, solltest Du einen Arzt oder Zahnarzt konsultieren, um die beste Vorgehensweise für Deine Situation zu besprechen. Yoga kann in vielen Fällen als ergänzende Maßnahme zur Entspannung und Stressreduktion hilfreich sein.

von Patricia Römpke 7. November 2024
Erfahre, wie eine Woche auf Zypern mit Patricia nicht nur den Körper, sondern auch die Seele berührt. Eine Reise, die Yoga und Achtsamkeit vereint und das Bewusstsein für das gegenwärtige Sein schärft.
von Patricia Römpke 7. November 2024
Entdecke die transformative Kraft der achtsamen Umarmung – eine einfache Übung, die nur einen kurzen Moment beansprucht. Durch 20 Sekunden Umarmung und gemeinsames Atmen kannst du nicht nur das Nervensystem beruhigen, sondern auch die Freisetzung von Oxytocin, dem 'Liebeshormon', fördern.
von Patricia Römpke 31. Oktober 2024
Die "Krieger 3-Haltung" oder "Virabhadrasana III" ist nicht nur eine kraftvolle Asana im Yoga, sondern eine Pose, die auf die legendäre Figur des Kriegers Virabhadra aus der hinduistischen Mythologie verweist. Die Legende besagt, dass Virabhadra, ein furchterregender Krieger, von Shiva geschaffen wurde, um Rache zu üben. In einer epischen Schlacht stellte sich Virabhadra als ein tapferer Krieger mit großer Stärke und Entschlossenheit dar. Virabhadrasana III repräsentiert die Pose des Kriegers in voller Stärke und Hingabe. Diese Asana verkörpert die Entschlossenheit, Kraft und Stärke eines Kriegers, der fest in seiner Entschlossenheit und Ausdauer steht. Die Pose des Kriegers 3 lädt uns ein, die emotionalen Ebenen von Mut, Entschlossenheit und Stärke zu erleben. Sie erlaubt uns, uns mit der Entschlossenheit des Kriegers zu verbinden und unsere eigene innere Stärke zu finden. Es ist eine Asana, die uns an die Wichtigkeit von Entschlossenheit, Fokus und Stärke erinnert, während wir uns Herausforderungen des Lebens stellen. Virabhadrasana III wird zu einer Reise, die uns lehrt, dass wahre Stärke nicht nur in äußerer Entschlossenheit liegt, sondern auch in innerer Ausrichtung und Standhaftigkeit. Krieger 3, auch bekannt als Virabhadrasana 3, ist eine herausfordernde Standhaltung, die Stabilität und Kraft erfordert. Drishti: Dein Drishti (Blickpunkt) in Krieger 3 sollte auf den Boden gerichtet sein, ein paar Fuß vor dir, um das Gleichgewicht zu wahren und die Wirbelsäule auszurichten. Bandhas: Aktiviere Mulabandha (Wurzelverschluss) und Uddiyana Bandha (Bauchverschluss), um die Stabilität in dieser Pose zu erhöhen. Grundlagen der Übung: Krieger 3 ist eine fortgeschrittene Pose, die das Gleichgewicht, die Körperbeherrschung und die Kernkraft herausfordert. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Richtige Ausführung: 1. Beginne im Krieger 1 (Virabhadrasana 1) mit dem rechten Bein vorne. 2. Beuge dich nach vorne über das vordere Bein und hebe das hintere Bein an. 3. Strecke beide Arme nach vorne und halte sie parallel zum Boden. 4. Halte das hintere Bein, den Rücken und die Arme in einer Linie. Häufige Fehler: Tipps für ein sicheres Üben: - Übermäßiges Beugen oder Runden des Rückens: Halte die Wirbelsäule gerade, um den unteren Rücken zu schützen. - Fehlende Kernaktivierung: Spanne die Bauchmuskeln an, um Stabilität zu gewährleisten. Basisprinzipien: Krieger 3 fördert die Stärkung der Beinmuskulatur und des Rumpfes und verbessert das Gleichgewicht. Atemführung: Atme ruhig und gleichmäßig, um die Konzentration und Entspannung zu bewahren. Zeitlupen-Bewegung: Übe das Ein- und Aussteigen in Krieger 3 langsam und kontrolliert, um das Gleichgewicht zu wahren. Fließende Harmonie: Finde die Balance zwischen Stärke und Leichtigkeit, während du in Krieger 3 verweilst. Welche Vorteile bietet die Übung: Physische Auswirkungen: Krieger 3 stärkt die Beinmuskulatur, die Rumpfmuskulatur und fördert die Haltung und Ausdauer. Emotionale Wirkungen: Diese Pose kann ein Gefühl von Entschlossenheit und innerer Stärke erzeugen. Energetische Veränderungen: Krieger 3 aktiviert das Manipura-Chakra (Solarplexus-Chakra) und fördert einen starken Willen. Sicherheitsüberlegungen: Wann aufpassen: Wenn du Verletzungen am unteren Rücken oder an den Knien hast, solltest du diese Pose mit Vorsicht üben oder alternative Posen in Betracht ziehen. Varianten und Unterstützung: Verwende bei Bedarf einen Yogablock unter deinen Händen oder praktiziere Krieger 3 nahe einer Wand, um das Gleichgewicht zu erleichtern. Hilfreiche Tools zur Optimierung der Praxis Eine rutschfeste Yogamatte und ein Yogablock können dir dabei helfen, Stabilität und Ausrichtung in Krieger 3 zu finden. 
von Patricia Römpke 24. Oktober 2024
Erfahre, wie Yoga dazu beitragen kann, die Gesundheit deiner Handgelenke zu fördern und Schwierigkeiten in Stützhaltungen zu überwinden.
von Patricia Römpke 17. Oktober 2024
Erfahre die transformative Kraft von Yoga und Fasten, eingebettet in die malerische Umgebung Zyperns, für Körper und Geist.
von Patricia Römpke 10. Oktober 2024
Die "Halbmond-Haltung" oder "Ardhachandrasana" ist nicht nur eine Pose im Yoga, sondern eine Reise in die Tiefe der Mythologie, die die Emotionen von Balance und Stärke hervorruft. Obwohl keine spezifische mythologische Geschichte mit dieser Asana verbunden ist, repräsentiert sie den Halbmond, ein himmlisches Symbol in vielen Kulturen, das mit Wechsel, Veränderung und Zyklen in Verbindung steht. Diese Symbolik des Mondes spiegelt sich in der Pose wider. Ardhachandrasana symbolisiert den Mond in seiner halben Phase, was auf die Dualität und den Wandel hindeutet. Der Mond ist ein Symbol der Transformation und Veränderung, ein Zeichen dafür, dass alles im stetigen Fluss ist. Die Halbmond-Haltung lädt uns ein, die emotionalen Ebenen der Balance, des Wandels und der Stärke zu erkunden. Sie erlaubt uns, uns mit den Zyklen des Lebens zu verbinden und die Bedeutung von Balance und Anpassungsfähigkeit zu verstehen. Diese Pose erinnert uns an die Notwendigkeit, mit den Veränderungen des Lebens in Balance zu bleiben. Ardhachandrasana wird zu einer Reise, die uns lehrt, dass Stärke nicht nur in der Standhaftigkeit, sondern auch in der Anpassungsfähigkeit und der Fähigkeit, sich den Wandlungen des Lebens anzupassen, liegt. Ardhachandrasana, auch bekannt als die Halbmond-Haltung, ist eine herausfordernde Balance-Übung, die Flexibilität und Kraft erfordert. Drishti: Dein Drishti (Blickpunkt) in Ardhachandrasana sollte auf deiner oberen Hand gerichtet sein, um das Gleichgewicht zu halten und die Konzentration zu stärken. Bandhas: Aktiviere Mulabandha (Wurzelverschluss) und Uddiyana Bandha (Bauchverschluss), um Stabilität und Energiefluss zu fördern. Grundlagen der Übung: Die Halbmond-Haltung ist eine seitliche Balance-Übung, die Körperbeherrschung und Kontrolle erfordert. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Richtige Ausführung: 1. Beginne im Krieger II (Virabhadrasana II). 2. Beuge das vordere Knie und lege die untere Hand auf den Boden oder einen Block. 3. Hebe das hintere Bein nach oben und bringe den Oberkörper in eine horizontale Position. 4. Halte den Blick auf deine obere Hand gerichtet. Häufige Fehler: Tipps für ein sicheres Üben - Übermäßige Belastung des unteren Rückens: Halte den unteren Rücken leicht aktiv, um Verletzungen zu vermeiden. - Mangelnde Stabilität: Übe diese Haltung nahe einer Wand oder mit einer Unterstützung, bis du sicherer wirst. Basisprinzipien: Ardhachandrasana fördert Gleichgewicht, Beweglichkeit und Stärke in den Beinen und im Rumpf. Atemführung: Atme bewusst und gleichmäßig, um Entspannung und Stabilität in der Pose zu bewahren. Zeitlupen-Bewegung: Übe das Ein- und Aussteigen in diese Haltung langsam und kontrolliert, um das Gleichgewicht zu bewahren. Fließende Harmonie: Finde die Balance zwischen Kraft und Leichtigkeit, während du in der Halbmond-Haltung verweilst. Welche Vorteile bietet die Übung: Physische Auswirkungen: Ardhachandrasana dehnt die Beinmuskulatur, stärkt die Rumpfmuskulatur und verbessert die Körperhaltung. Emotionale Wirkungen: Diese Haltung kann ein Gefühl von Freiheit und Offenheit erzeugen, da du dich wie ein Halbmond in der Pose fühlst. Energetische Veränderungen: Ardhachandrasana fördert den Energiefluss im Körper und kann das Wurzelchakra aktivieren. Sicherheitsüberlegungen: Wann aufpassen: Wenn du Verletzungen am unteren Rücken oder den Knien hast, solltest du diese Pose mit Vorsicht üben oder alternative Posen in Betracht ziehen. Varianten und Unterstützung: Eine Variante ist die Verwendung eines Yogagurts oder einer Schlaufe, um das angehobene Bein zu greifen und zu stabilisieren. Hilfreiche Tools zur Optimierung der Praxis: Eine Yogamatte mit ausreichend Halt und ein Yogablock oder eine Unterlage können dir helfen, Stabilität und Ausrichtung in dieser anspruchsvollen Haltung zu finden. 
von Patricia Römpke 3. Oktober 2024
Erfahre, warum die Pflege der Wirbelsäule entscheidend für Gesundheit und Mobilität ist und wie Yoga dazu beitragen kann.
von Patricia Römpke 3. Oktober 2024
Gönne dir eine Minute des Selbstmitgefühls, um die heilende Kraft der Freundlichkeit für dich selbst zu entdecken. Diese sanfte Achtsamkeitsübung erinnert dich daran, dass Selbstzweifel menschlich sind und bietet einen liebevollen Weg, mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Probiere es aus und erlebe, wie diese einfache Übung deine Beziehung zu dir selbst stärkt
von Patricia Römpke 19. September 2024
Erfahre, wie die Schüler nicht nur Methoden des Unterrichtens lernen, sondern auch die tiefe Bedeutung der Yoga-Philosophie und ethisches Handeln als Ausbilder.
von Patricia Römpke 12. September 2024
Die Asana des Tänzers, bekannt als "Natarajasana" in Sanskrit, erzählt eine tiefgründige Geschichte, die auf die mythologische Figur des kosmischen Tänzers Shiva, auch b ekannt als Nataraja, zurückgeht. Nataraja, was wörtlich "König des Tanzes" bedeutet, verkörpert in der hinduistischen Mythologie Shiva in seiner kosmischen Rolle als der göttliche Tänzer. Die Legende besagt, dass Shiva in seiner tänzerischen Form den himmlischen Tanz aufführt, welcher die Zerstörung und den Neubeginn des Universums symbolisiert. Die Tanzhaltung von Nataraja wird oft als die Pose des kosmischen Tanzes interpretiert, in der Shiva einen göttlichen Tanz aufführt, der die ewige Zerstörung und Schöpfung verkörpert. Natarajasana, die Pose des Tänzers im Yoga, ist eine Hommage an die Bewegungen, die Anmut und die tiefe Symbolik des kosmischen Tanzes Shivas. Durch die Asana ehren wir nicht nur die Anmut und die künstlerische Schönheit des Tanzes, sondern auch die tiefere Botschaft des ewigen Zyklus von Zerstörung und Wiedergeburt. Diese Pose ermöglicht es uns, eine Verbindung mit den Emotionen von Anmut, Transformation und dem Zyklus des Lebens zu erfahren. Sie lädt uns ein, die kosmische Energie des Tanzes zu spüren und uns an die Bedeutung von Anmut und Harmonie zu erinnern, während wir uns in dieser Pose des Tänzers bewegen. Natarajasana wird zu einer Reise der Bewunderung, des Respekts und der Verehrung für die kosmische Schönheit des Tänzers Shiva. Natarajasana, auch als die Tänzer-Haltung bekannt, ist eine elegante Yoga-Übung, die Gleichgewicht, Stärke und Flexibilität fordert. Drishti: In Natarajasana ist der Drishti (Blickpunkt) auf einen Punkt vor dir gerichtet, um das Gleichgewicht zu halten und die Konzentration zu fördern. Bandhas: In dieser Haltung aktivieren wir Mulabandha (Wurzelverschluss) und Uddiyana Bandha (Bauchverschluss), um Stabilität und Energiefluss zu unterstützen. Grundlagen der Übung: Die Tänzer-Haltung ist eine stehende Balancen-Haltung, die Haltung und Anmut erfordert. Schritt-für-Schritt-Anleitung: Richtige Ausführung 1. Beginne im Stand mit den Füßen zusammen. 2. Hebe dein rechtes Bein nach hinten und greife es mit deiner rechten Hand hinter dem Rücken. 3. Halte das linke Arm nach vorne gestreckt. 4. Hebe das rechte Bein höher und beuge den Oberkörper nach vorne. 5. Halte den Blick auf einen Punkt vor dir gerichtet. Häufige Fehler: Tipps für ein sicheres Üben - Übermäßiges Biegen des Knies: Halte dein Knie gerade, um Verletzungen zu vermeiden. - Verlust des Gleichgewichts: Übe diese Haltung in der Nähe einer Wand oder mit einer Stütze, bis du sicherer wirst. Basisprinzipien: Natarajasana fördert Gleichgewicht, Koordination und Vertrauen in deine Fähigkeiten. Atemführung: Atme bewusst und tief, um während der Haltung ruhig zu bleiben. Die Atmung unterstützt dich dabei, Spannung zu reduzieren. Zeitlupen-Bewegung: Übe die Bewegung in und aus der Haltung langsam und kontrolliert, um das Gleichgewicht zu halten. Fließende Harmonie: Finde die Balance zwischen Stabilität und Leichtigkeit, während du in Natarajasana verweilst. Welche Vorteile bietet die Übung: Physische Auswirkungen; Die Tänzer-Haltung dehnt die Oberschenkel und die Schultern, stärkt die Rückenmuskulatur und verbessert die Haltung. Emotionale Wirkungen: Natarajasana fördert das Gefühl von Anmut und Freiheit, da du dich wie ein Tänzer in der Pose fühlst. Energetische Veränderungen: Diese Haltung kann dabei helfen, den Energiefluss im Körper auszubalancieren und das Herzchakra zu öffnen. Sicherheitsüberlegungen: Wann aufpassen Menschen mit Nacken- oder Rückenproblemen sollten Vorsicht walten lassen und ggf. Unterstützung in dieser Haltung suchen. Varianten und Unterstützung: Wenn du Schwierigkeiten hast, das Bein mit der Hand zu greifen, kannst du eine Schlaufe oder ein Tuch verwenden, um es zu erreichen. Hilfreiche Tools zur Optimierung der Praxis: Eine rutschfeste Yogamatte kann das Gleichgewicht in dieser herausfordernden Haltung verbessern. 
Weitere Beiträge
Share by: